„Exzellenz für Alle!? Bürgerwissenschaft, Hochschulen und Wissenschaftsläden — Ein Blick nach vorne!“ ist das Motto der ersten bundesweite Wila-Konferenz, zu der basis.wissen.schafft e.V. und sechs weitere Wissenschaftsläden am 6. und 7. November 15 einladen.
Unter der Federführung des Science Shops Vechta/Cloppenburg der Universität Vechta wird über die großen sozialen und ökologischen Fragestellungen unserer Zeit diskutiert undaktiv daran gearbeitet, Lösungsstrategien zu entwickeln.
- Wie kann exzellente Wissenschaft aussehen, um nachhaltige Gesellschaftsentwürfe zu realisieren?
- Wie öffnen sich Hochschulen für Fragestellungen aus der Gesellschaft und deren Beteiligung am gesamten Forschungsprozess?
- Wie lassen sich Transparenz, Chancengleichheit und Demokratie bei der Teilhabe von Bürger_innen und NGO in der Forschungspolitik umsetzen?
- Wie können bottom-up-Initiativen – von FabLabs bis Gemeinschaftsgärten – besser Gehör finden?
Seid dabei und reicht Eure Beiträge für die Konferenz ein!
Thema 1: Bürgerbeteiligung in Forschung und Innovation – methodische Fragestellungen
Thema 2: Partizipation in der Forschungspolitik – gleiche Chancen und Transparenz
Thema 3: Selber machen und gemeinschaftlich gestalten
Thema 4: Was ist soziale und ökologische Exzellenz für Alle?
Erläuterungen zu den Themenblöcke findet Ihr auf der Wissnet-Seite.
Wenn Ihr interessante Themen habt, schreibt Euren Beitrag kurz auf (max. 350 Wörter, *.pdf, *.docx, *.odt), wählt ein spannendes Format und bewerbt Euch per E-Mail.
Die Konferenzsprache ist Deutsch.
Einreichfrist ist der 5. Juli 2015
Noch Fragen? Dann meldet Euch bei der Konferenzmanagerin Sandra Werb
Aktuelle Informationen gibt es auf der Konferenz-Seite
0 Kommentare zu “Mitmachkonferenz: Exzellenz für alle? Aber sicher!”