basis.wissen.schafft e.V.

basis.wissen.schafft e.V.

wir bringen Wissen ins Rollen

  • Wissen schaffen
  • Kiezkultur
  • Stadtumbau
  • Netzwerk
  • Vereinsmeierei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
basis.wissen.schafft e.V.
  • Wissen schaffen
  • Kiezkultur
  • Stadtumbau
  • Netzwerk
  • Vereinsmeierei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Termine Veranstaltung

Webinare zu Public Engagement

von basiswissen
22. November 2015
Kommentare 0

In dieser Woche finden zwei spannende Webinare statt, die sich mit gesellschaftlicher Beteiligung beschäftigen.

26.11. Public Engagement: The Future of Responsible Research and Innovation (RRI)

This webinar will look at future trends and opportunities in Responsible Research and Innovation. It is based on the exploratory work done by Engage2020 and will look at areas such as participatory research, citizen science & digital engagement and how these could develop in the future. We will in particular look at the use of ‘blended methods’ bringing together different approaches in new ways. Informationen und Anmeldung

27.11. Broadening and Deepening: Mainstreaming Public Engagement

This webinar will look at the key findings of Engage2020 – in particular the policy options that are available to ensure that public engagement in science and technology becomes embedded and improved in research institutions. The discussion will focus on the different options available across the differing contexts in Europe. Informationen und Anmeldung

Beide Webinare beginnen um 13.00 Uhr, dauern eine Stunde und sind kostenlos.

Ihr wollt mehr wissen über Engaging society in Horizon 2020 und Responsible Research and Innovation? Dann folgt den Links http://engage2020.eu/ und http://www.rri-tools.eu/

SchlagwörterEngage020 • Living Knowledge • public engagement • RRI • Webinar

0 Kommentare zu “Webinare zu Public Engagement”

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag Nächster Beitrag

#DigitalEspresso
Kurz. Heiß. Anregend.
1 Thema, 1 Tool, 1x im Monat,  30 Minuten.
Digitale Inforeihe für neugierige Einsteiger*innen, die spielerisch in die Onlinewelt eintauchen wollen.

KONTAKT
E-Mail:kiezkultur@basiswissenschafft.de

AUS DER KRISE LERNEN:
DIGITALE ZIVILGESELLSCHAFT STÄRKEN

„Der Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems muss endlich politische Priorität bekommen!“

Diesen Aufruf haben wir unterzeichnet, weil wir eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen. Deswegen unterstützen wir, wie viele andere zivilgesellschaftlichen Organisation, die Forderungen der Initiatorinnen:

__Öffnung der Digitalpolitik für gesellschaft­lichen Input
__Gezielte Förderung der Zivilgesellschaft
__Öffentliche Gelder, öffentliches Gut
__Entwicklung öffentlicher digitaler Infrastruktur

Den Aufruf und die Begründung der Forderungen findet Ihr hier: digitalezivilgesellschaft.org

basis.wissen.schafft e.V.

_______

  • Startseite
  • Wissen schaffen
  • Kiezkultur
  • Neue Mitte Tempelhof
  • Archiv

______

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright © 2023 basis.wissen.schafft e.V.
  • Datenschutzerklärung
  • Powered by WordPress
  • Theme: Uku von Elmastudio